Montag, 9. Februar 2015

Ohrwurm wieder gefunden....hörst Du die Regenwürmer husten!

Ja ja nun hat es uns auch erwischt ein neuer Action Markt in Rödermark hat eröffnet (ein Markt mit vielen Dingen die eigentlich unnütz sind, aber trotzdem immer gerne gekauft werden)

Und natürlich sind wir dort auch fündig geworden und haben einen unserer Lieblingsohrwürmer aus der Kinderzeit wiedergefunden inkl. bebildertem Songbuch von Monika Vaas und dies zu einem Preis von 1,99€

*Hörst Du die Regenwürmer husten.....*



und dieses begleitet uns nun schon den ganzen Tag und geht einfach nicht mehr aus dem Ohr heraus.

Hier eine kleine Hörprobe für alle die Ihn nicht mehr kennen


                           


Viel Spaß beim Hören 

wünscht das BärenKörble Ihre
U3 Kinderbetreuung aus Rödermark.

Montag, 19. Januar 2015

ABC die Katze...


Hurra,  Frau Holle ist wieder fleißig....


....es schneit in Rödermark 

und 

Percy -unser Kater aus dem BärenKörble- nutzt die Gelegenheit.


Samstag, 17. Januar 2015

Konzentration, Wahrnehmung und Lesespaß bei Kleinkindern wecken

....mit unserem Käfer Paul.



Nicht immer lädt das Wetter ein, an der frischen Luft zu spielen. Darum haben wir uns heute einmal dem Thema gewidmet *Konzentration, Wahrnehmung, Lesespaß bereits im Kleinkindalter fördern*.

Sicherlich ist es Ihnen auch schon öfters passiert: Ihre Kleinsten fangen zwar schon an großes Interesse am Bücher anschauen zu zeigen, allerdings ist es vor lauter Ungeduld teilweise sehr schwierig die Seiten auch mit dem kürzesten Text komplett vor zulesen und ohne das umgeblättert wird.
Mit diesem fröhlichen Übungsspiel lernen Ihren Kleinsten ganz leicht genaues Hinschauen, Konzenration und Lesespaß.

Dazu haben wir heute den kleinen Käfer Paul in den Vorlese Büchern versteckt und alle interessierten kleinen Bücherwürmer suchen lassen.

Und siehe da alle Seiten wurden erst einmal konzentriert untersucht und beim Auffinden des kleinen Käfers Paul kam schnell ein freudiges "da..."

Bunte Bilderbücher, Lieder und Reime bilden die Grundlagen für die frühkindliche Sprach- und Leseförderung. Die Leseförderung beginnt lange bevor Kinder selbst lesen können und je früher Sprach- und Leseförderung einsetzen, desto größer ist der Nutzen für das Kind.

Eltern sind der erste und wichtigste Berührungspunkt zum Lesen. Durch Vorlesen und Vorbildwirkung entsteht und wächst die Liebe zum Buch und zum Lesen.

Anleitung: 
Für den kleinen Käfer Paul habe ich o.a. Marienkäfer ausgeschnitten, mit Namen versehen und davon einige Kopien ausgedruckt, diese laminiert und in den bunten Klappbüchern versteckt. Altersempfehlung ab 1 Jahr

Seit diesem kleinen Spiel wird nun immer öfter zu den Büchern gegriffen und im freien Spielzeitraum sehr konzentriert die einzelnen Seiten betrachtet.


Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht Ihnen Angela aus dem


www.baerenkoerble-kinderbetreuung.com

Ping

Montag, 22. Dezember 2014

MERRY CHRISTMAS AND A HAPPY NEW YEAR

Vier
Kerzen
brannten leise
am Adventskranz.
Es war ganz still,
so still das man hörte,
wie die Kerzen zu reden begannen.
Die erste Kerze
seufzte und sagte: „Ich
heiße FRIEDEN. Mein Licht leuchtet,
aber die Menschen halten keinen Frieden.
Sie wollen mich nicht.“ Ihr Licht wurde kleiner
und kleiner und war schließlich ganz verloschen.
Die zweite Kerze
flackerte und sagte: „Ich
heiße GLAUBEN. Aber ich bin
überflüssig. Die Menschen wollen von
Gott nichts wissen. Es hat keinen Sinn mehr,
dass ich brenne.“ Ein Luftzug wehte durch den Raum
und die zweite Kerze war aus.
Leise und sehr
traurig meldete sich nun die
dritte Kerze zu Wort. „Ich heiße
LIEBE. Ich habe keine Kraft mehr zu brennen,
die Menschen stellen mich an die Seite. Sie sehen
nur sich selbst und nicht die anderen, die sie liebhaben sollen“.
Und mit dem letzten Aufflackern war auch dieses Licht ausgelöscht.
Da kam ein Kind
ins Zimmer, es schaute
die Kerzen an und sagte: “Aber
Ihr sollt doch brennen und nicht aus sein“
und fast fing es an zu weinen. Da meldete sich
die vierte Kerze zu Wort. Sie sagte: „Hab keine Angst.
So lange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen wieder
anzünden. Ich heiße HOFFNUNG.“ Mit einem Hölzchen nahm das Kind
 Licht von dieser Kerze und zündete mit leuchtenden Augen die anderen Lichter wieder an.



M E R R Y  C H R I S T M A S      and  a     H A P P Y  N E W  Y E A R



wünscht Ihnen allen
Angela Wüstenberg 
vom


 Rödermark


Sonntag, 9. November 2014

Kind und Karriere unter einem Hut oder…

....sind Berufstätigkeit und Kinderkriegen ein Widerspruch?  Diese Frage stellen sich viele berufstätige Frauen, wenn sie vor der Entscheidung "Kind oder Beruf" stehen.

Kinder lieben ihre Mutter bedingungslos, so wie sie sind. Das ist ein großes Glück, aber auch eine große Verantwortung, nämlich die Liebe der Kinder zur Mutter nicht zu enttäuschen, denn 


GBPicsOnline.com


Heutzutage ist es nicht einfach, das Mutter sein mit der Erfüllung in Einklang zu bringen, die das Erwerbsleben mit sich bringt, da auch die Notwendigkeit genügend Geld für die Familie zu verdienen heute ganz normaler Alltag in vielen Familien ist.

Wer Kinder großzieht fühlt instinktiv, dass das Wesen des Mutter seins nicht nur darin liegt, Schoko-Kuchen mit hübscher Gummibärchen-Smartie`s Dekoration für die Geburtstagsparty zu backen oder die Schützlinge rechtzeitig zum Turnen oder Fußballkurs zu kutschieren – obwohl solche Aktivitäten für die Entwicklung der Kleinen sehr wichtig sind. Mutter sein bedeutet, zugewandt sein, sich in die Seele eines Kindes einzufühlen, es zu behüten – und im rechten Moment in der Lage zu sein, sich zu lösen und das Kind auch seine eigenen Wege gehen zu lassen sowie ein prägendes Vorbild für den späteren Lebensweg zu sein.

Aber seltsamerweise scheint man als Mutter in der heutigen Gesellschaft eigentlich nie alles richtig zu machen. Eine Mutter die sich entscheidet, während der ersten Lebensjahre ihrer Kinder zu Hause zu bleiben, wird von manchen angeschaut, als widmete sie sich einem exotischen Hobby. Und eine Mutter die kurz nach der Geburt wieder arbeitet, wird immer noch gelegentlich unterstellt, sie wolle Karriere zulasten der Kinder machen.

Viele Studien haben gezeigt, dass Kinder glücklich sind und sich gut entwickeln, wenn sie liebevolle, verlässliche Eltern haben – ob die Mutter arbeitete oder nicht, spielte für ihr Lebensglück eine eher geringe Rolle.
Das Mütter, die trotz Kind ihren Beruf ausüben womöglich die besseren Mütter mit den glücklicheren Kindern sind, zeigen die Autoren in dem Buch *Rabenmütter haben glücklichere Kinder ....Schluss mit dem Schuldkomplex* anhand von vielen Beispielen aus der Praxis.

Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen das 

              www.baerenkoerble-kinderbetreuung.com


Donnerstag, 23. Oktober 2014

Krümmelmonster - Quengelmonster *Motzkuh im Anflug*

Habe diese Woche eine wunderbare Weiterbildung zum Thema Trotzphasen der Kleinkinder bzw. Krümmelmonster - Quengelmonster *Motzkuh im Anflug* besucht und mich direkt auf die Suche nach mehr Informationen im WWW gemacht, da die Zeit wie in allen Weiterbildung für ausführliche Informationen immer ein wenig begrenzt ist und das Thema nur mit den Grundprinzipien erläutert werden konnte.

Dabei bin auf einen spitzen Artikel gestoßen, der dieses Thema nochmals genau unter die Lupe genommen hat.

Für alle Eltern und Interessierten, die auch solch kleine Krümmelmonster von Zeit zu Zeit haben, nachfolgend der Link dazu 




Wer Interesse an dem Buch *Die kleine Motzkuh  hat, welches ich mir natürlich auch direkt besorgen musste und wirklich sogenannte Wunder bewirken soll....da dort auf liebevoll lustige Art die kleinen Allüren der Minis aufs Korn genommen werden.
Und sind die kleinen Quälgeister erst mal wieder verschwunden, welche heimlich durchs Fenster angeflogen kamen, wird auch prompt die Stimmung im Zimmer wieder besser.

Geht auch mit meinen pubertierenden Kids die es auf lustige Art umgesetzt haben.

Hier verschiedene Links für das Buch   *Die kleine Motzkuh*


AMAZONBuchkatalogbuecher.deeBook.deMybookshopRandom House

und der Link inkl. Hörprobe für die CD *Die kleine Motzkuh und Ihre Freunde* 




Herzliche Grüße
Ihre Angela Wüstenberg

BärenKörble - Tagesmutter Rödermark


Still Face *Wie reagiert ein Baby, wenn.....

Wie reagiert ein Baby, wenn die Mutter keinerlei Mimik/ Reaktion zeigt?

.....älteres Experiment, interessant, aber auch sehr herzzerreißend!